Die Geschichte
Im Jahre 1990 wurde die von einem Team entwickelte Idee, eine Veranstaltung für jugendliche Musiker zu organisieren, erstmals umgesetzt.
Durch die Mitwirkung vieler in Stadt und Landkreis vertretener Schulen wird ein repräsentativer Querschnitt des Musikschaffens in unserer Region dargeboten.
Fester Bestandteil der Veranstaltung ist seit 1991 bis heute die Verleihung des „Julius-und-Anna-Staats-Förderpreises“ an die Teilnehmenden Gruppen.
Die ersten Aufführungen fanden zunächst im Lessingtheater in Wolfenbüttel statt.
Am 08. Juni 2000, also im 10. Jahr wurde zum Jubiläum das Wolfenbütteler Schloss, dessen Innenhof und der Schlossgarten, als Freiluft-Bühne gewählt. So konnten die Jugendlichen einen Nachmittag und Abend mit viel Musik und Kunstaktionen gestalten.
Bedingt durch die – aus brandschutztechnischen Gründen – verfügte Schließung des Lessingtheaters, wurde die Musikveranstaltung in die Lindenhalle verlegt. Dort fand am 17. November 2007 die erste Vorstellung im neuen Rahmen statt.
Seitdem ist die Lindenhalle, Halberstädter Straße 1A, 38300 Wolfenbüttel, die neue Spielstätte.
Wolfenbüttel, im August 2013 (OM H. R.)